Samschdes den 20. August 2016
Beim „Tag im Kayltal“ wollen wir Besucher aus dem In- und Ausland einen Einblick geben in die Vielfalt die unser Tal zu bieten hat, wir versprechen ihnen einen unvergesslichen Tag mit vielen beeindruckenden Momenten.
Lors de cette „Journée au Kayltal“ nous allons offrir aux visiteurs une vue sur la diversité du paysage.
Das Programm
Am „Tag im Kayltal“ wird eine Zugfahrt mit der Dampflok mit Abfahrt in Luxemburg-Stadt, Bettemburg und Esch angeboten. Die Reise führt zum ersten Haltepunkt in Kayl wo dann ein Bus eine Besuchergruppe zum nationalen Bergarbeiterdenkmal bringt. Eine Führung wird dann ab hier durch das Bergbaugebiet bis zum Grubenmuseum führen.
Ab dem zweiten Haltepunkt in Rümelingen wird eine Architekturführung bis zum Grubenmuseum stattfinden. Nach dessen Besuch wird die Führung durch das Bergbaugebiet bis zum Bergarbeiterdenkmal in Kayl führen.
Am Grubenmuseum sowie unterwegs wird Verpflegung angeboten.
Die Dampflok wird am Ende des Tages die Teilnehmer wieder bis an den Startbahnhof führen.
Festes Schuhwerk sollte jeder Besucher haben, die Führungen werden bei jedem Wetter stattfinden! Bedingt durch die maximale Teilnehmerzahl von 30 Personen pro Gruppe werden zeitlich verschobene Touren angeboten.
Le programme
La „Journée au Kayldall“ commencera avec le trajet en train vapeur à partir de la gare de Luxembourg resp. Bettembourg vers Kayl et Rumelange. Le trajet vous mènera vers le premier arrêt à Kayl. Le transfert vers le Monument national des mineurs se fera en bus. Le parcours vers le Musée national des mines s’effectuera à pied avec un guide à travers les paysages magnifiques du Kayldall.
À partie de la gare de Rumelange, vous avez le choix entre une visite guidée de l’architecture de Rumelange ou un transfert en bus. Après cette première partie, vous pouvez participer à une visite guidée à pied des anciennes carrières à ciel ouvert vers la Léiffrächen à Kayl.
Vous pouvez vous restaurer auprès du Musée des mines et sur le parcours.
Le retour en direction de Bettembourg et Luxembourg se fera en train vapeur.
Chaque groupe de visite sera constitué de 30 personnes au maximum ce qui pourra causer de légers décalages horaires. Les visites auront également lieu s’il pleut. Les visiteurs sont priés de se munir de chaussures adéquates.
![]() Die Dampflok 5519Gebaut als Kriegslok wurde die Dampflok 5519 im Jahre 1949 von der luxemburgischen Eisenbahngesellschaft als eine von 20 Maschinen in Betrieb genommen. Am „Tag im Kayltal“ wird die Maschine ab Luxemburg-Stadt und Esch/Alzette den Rümelinger Bahnhof anfahren. Als eine der ersten Bahnstrecken im Lande ist sie ein Symbol für einen modernen Industriestandort welcher an ein wichtiges Finanz- und Entscheidungszentrum angebunden ist. 5519 ist Nostalgie pur! La locomotive à vapeur 5519Construite lors de la dernière guerre, la locomotive à vapeur 5519 a été mise en service par les CFL en 1949. Vous allez vous déplacer en train vapeur à partir de Luxembourg-Ville jusqu’à Kayl et Rumelange. Cette ligne était une des premières voies ferrées du Luxembourg. Le déplacement en train 5519, c’est de la nostalgie pure ! |
![]() Das nationale BergarbeiterdenkmalIn Kayl befindet sich das nationale Bergarbeiterdenkmal. Die Namen von über 1400 Bergleuten welche in den Gruben im Luxemburger Erzabbau das Leben verloren haben sind hier den Herkunftsortschaften nach festgehalten. Der Jüngste starb im Alter von nur 14 Jahren, der Älteste mit über 70 Jahren, schon diese sagt aus unter welchen Umständen in den Gruben gearbeitet wurde. Le monument national des mineursLe Monument national des mineurs domine Kayl. Les noms de plus de 1.400 mineurs morts sur leur lieu de travail y sont inscrits. Le plus jeune comptait à peine 14 ans, le plus âgé dépassait les 70 ans – ceci en dit long sur les conditions de travail sous terre. |
![]() Die ArchitekturIn den „Boom-Jahren“ des Luxemburger Bergbaus wurde gerne die zeitgenösse Architektur übernommen. Einfache Arbeiterhäuser wechseln sich ab mit Art Nouveau Fassaden oder dem Bauhausstil. In Rümelingen können heute noch zahlreiche Gebäude mit Fassaden aus verschiedenen Zeiträumen betrachtet werden und geben so einen guten Einblick über den jeweiligen Zeitgeschmack. Sehen und gesehen werden galt damals wie heute, dieses Patrimonium können wir heute immer noch genießen. L’architectureLors des années fastes de l’extraction du minerai de fer, l’architecture de l’époque a été suivie. Des maisons simples de mineurs furent construites à côté de maisons dans le style art nouveau ou Bauhaus. Rumelange héberge encore aujourd’hui une grande variété de façades issues de différentes époques. |
![]() Das nationale GrubenmuseumIn Rümelingen befindet sich das nationale Grubenmuseum. Ehemalige Grubenarbeiter haben in den 1970’er Jahren dieses Museum gegründet um der Nachwelt nach dem Schließen der letzten Gruben einen Eindruck von der Arbeitswelt untertage zu vermitteln. Am „Tag im Kayltal“ wird im Rahmenprogramm eine „Schnuppervisite“ angeboten welche einen Einblick in das Museum bietet und die Lust vermitteln soll sich die Zeit zu nehmen um an einer ganzen Visite teilzunehmen oder an den anderen Veranstaltungen welche die ganze Saison über angeboten werden. Le musée national des minesLe Musée national des mines a été créé au courant des années 1970 par un groupe d’anciens mineurs. Le but a été de garder ce lieu comme témoin sur les conditions de travail sous terre. Lors de cette journée, nous vous proposons de brèves visites qui vous donneront peut être envie de programmer une visite plus longue du site. |
![]() Die LandschaftDie Landschaft im und um das Kayltal ist vom Bergbau geprägt. In zahlreichen Nischen konnte sich eine Artenvielfalt in der Fauna und Flora entwickeln welche einzigartig ist. Der Bergbau ist hier an steil abfallenden Hängen, an Schutthügeln und an alten Grubeneingängen gut zu erkennen. Die Geologie des Untergrundes wurde hier an den Tag gelegt und eine Jahrmillionen lange Reise durch die Erdgeschichte ist möglich. Le paysageLe paysage tel que vous le voyez aujourd’hui a été façonné par l’homme et ses activités. Une diversité naturelle exceptionnelle s’est développé après l’arrêt des activités industrielles. Les vestiges des minières sont toujours visibles. La géologie a été révélée au grand jour et un voyage à travers des millions d’années d’histoire de notre monde est possible. |
![]() Musikalische UnterstützungDas junge dynamische Brass Quintett Root25Brass wird für die nötige musikalische Unterstützung sorgen. Encadrement musicalLe jeune et dynamique quintette Root25Brass assurera l’encadrement musicale de la journée. |
Tickets – www.luxembourg-ticket.lu
Sechs unterschiedliche Wanderungen und Visiten werden angeboten.
Die Touren Cat.1, Cat.2 und Cat.3 starten in Luxemburg-Stadt von wo aus das Dampfross 5519 in Richtung “Käldall”, mit Zwischenstopp in Bettemburg, fährt. Für die Touren Cat.4, Cat.5, Cat.6 startet der Zug in Esch/Alzette ohne Zwischenstopp in Richtung Kayl und Rümelingen.
Achtung: Da der Online Ticketdienst von Luxembourg-Tickets hauptsächlich für Konzert und Theaterveranstaltungen gedacht ist und nicht für sechs parallel verlaufende Wanderungen, mussten wir einige Kompromisse eingehen was die Bezeichnung der Tickets angeht. Wenn Sie sich für eine der sechs angeboten Touren (Cat.1 bis Cat.6) entschieden haben, Bitte prüfen Sie dass das Ticket welches Sie in Ihren Warenkorb legen der gleichen Kategorie (siehe roten Rahmen) entspricht
Six différentes randonnées et visites seront proposées.
Les tours Cat.1, Cat.2, Cat.3 démarrent à Luxembourg-Ville. Le train s’arrête à Bettembourg et roule ensuite en direction de Kayl et Rumalenage. Concernant les randonnées Cat.4, Cat.5 und Cat.6, le train à vapeur part à Esch-Alzette en direction de Kayl et Rumelange.
Attention: Puisque le portail en ligne Luxembourg-Tickets est principalement conçu pour la vente de billet de concert et de théâtre et non pour six randonnées en parallèles, nous étions obligés de faire des compromis en ce qui concerne les informations imprimées sur les tickets. Lorsque vous vous êtes décidés pour une des six catégories de tours (Cat.1 jusqu’à Cat.6), veuillez vérifier que le ticket que vous mettez dans votre panier porte la même désignation de catégorie (voire cadre en rouge ci-dessus).
Hin und Rückfahrt Luxemburg | Hin und Rückfahrt Esch/Alzette | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Cat.1 | Cat.2 | Cat.3 | Cat.4 | Cat.5 | Cat.6 | |
9:00 | Abfahrt Luxemburg 8:55 Abfahrt Bettembourg 9:10 Ankunft Kayl 9:20 |
Abfahrt Luxemburg 8:55 Abfahrt Bettembourg 9:10 Ankunft Rumelange 9:30 |
Abfahrt Luxemburg 8:55 Abfahrt Bettembourg 9:10 Ankunft Rumelange 9:30 |
|||
9:15 | ||||||
9:30 | Bustransfer vom Bahnhof aus hoch zum nationalen Berarbeiterdenkmal Besichtigung des nationalen Bergarbeiterdenkmals |
Bustransfer zum nationalen Grubenmuseum 9:40 | Geführte Besichtigung der Fassaden von Rümelingen Start 9:40 |
|||
9:45 | ||||||
10:00 | Geführte Wanderung vom nationalen Bergarbeiterdenkmals zum nationalen Grubenmuseum. Start 10:00 Dauer 2 Stunden |
Schnuppervisite Grubenmuseum Eingang 10:00 |
||||
10:15 | Pause 10:10 | |||||
10:30 | ||||||
10:45 | ||||||
11:00 | Pause 11:00 | Schnuppervisite Grubenmuseum Eingang 11:00 |
Abfahrt Esch/Alzette 10:52 Ankunft Kayl 11:02 |
Abfahrt Esch/Alzette 10:52 Ankunft Rumelange 11:12 |
Abfahrt Esch/Alzette 10:52 Ankunft Rumelange 11:12 |
|
11:15 | Bustransfer vom Bahnhof aus hoch zum nationalen Berarbeiterdenkmal Besichtigung des nationalen Bergarbeiterdenkmals |
|||||
11:30 | Geführte Besichtigung der Fassaden von Rümelingen Start 11:20 |
Bustransfer zum nationalen Grubenmuseum 11:20 | ||||
11:45 | Pause 11:45 | |||||
12:00 | Pause 12:00 | Pause 12:00 | Pause 11:50 | Schnuppervisite Grubenmuseum Eingang 12:00 |
||
12:15 | ||||||
12:30 | ||||||
12:45 | Geführte Wanderung vom nationalen Bergarbeiterdenkmal zum nationalen Grubenmuseum. Start 12:45 Dauer 2 Stunden |
|||||
13:00 | Schnuppervisite Grubenmuseum Eingang 13:00 |
Pause 13:00 | ||||
13:15 | ||||||
13:30 | Geführte Wanderung vom nationalen Grubenmuseum zum nationalen Bergarbeiterdenkmal. Start 13:20 Dauer 2 Stunden |
Geführte Wanderung vom nationalen Grubenmuseum zum nationalen Bergarbeiterdenkmal. Start 13:20 Dauer 2 Stunden |
||||
13:45 | ||||||
14:00 | Schnuppervisite Grubenmuseum Eingang 10:00 |
Pause 14:00 | ||||
14:15 | ||||||
14:30 | ||||||
14:45 | ||||||
15:00 | Schnuppervisite Grubenmuseum Eingang 15:00 |
Geführte Wanderung vom nationalen Grubenmuseum zum nationalen Bergarbeiterdenkmal. Start 15:00 Dauer 2 Stunden |
Geführte Wanderung vom nationalen Grubenmuseum zum nationalen Bergarbeiterdenkmal. Start 15:00 Dauer 2 Stunden |
|||
15:15 | Geführte Besichtigung der Fassaden von Rümelingen Start 15:20 |
|||||
15:30 | Besichtigung des nationalen Bergarbeiterdenkmals. Bustransfer zum Bahnhof Kayl.
Abfahrt 15:50 |
Besichtigung des nationalen Bergarbeiterdenkmals. Bustransfer zum Bahnhof Kayl.
Abfahrt 15:50 |
||||
15:45 | ||||||
16:00 | Abfahrt Rumelange 15:55 Ankunft Bettembourg 16:19 Ankunft Luxemburg 16:30 |
Abfahrt Kayl 16:05 Ankunft Bettembourg 16:19 Ankunft Luxemburg 16:30 |
Abfahrt Kayl 16:05 Ankunft Bettembourg 16:19 Ankunft Luxemburg 16:30 |
Pause 16:00 | ||
16:15 | ||||||
16:30 | ||||||
16:45 | ||||||
17:00 | Geführte Besichtigung der Fassaden von Rümelingen Start 17:05 |
Besichtigung des nationalen Bergarbeiterdenkmals. Bustransfer zum Bahnhof Kayl.Abfahrt 17:40 | Besichtigung des nationalen Bergarbeiterdenkmals. Bustransfer zum Bahnhof Kayl.Abfahrt 17:40 | |||
17:15 | ||||||
17:30 | ||||||
17:45 | Alternative Abfahrt Rumelange 17:45 Ankunft Esch/Alzette 18:05 Ankunft Bettembourg 18:37 Ankunft Luxemburg 18:54 |
Alternative Abfahrt Kayl 17:55 Ankunft Esch/Alzette 18:05 Ankunft Bettembourg 18:37 Ankunft Luxemburg 18:54 |
Alternative Abfahrt Kayl 17:55 Ankunft Esch/Alzette 18:05 Ankunft Bettembourg 18:37 Ankunft Luxemburg 18:54 |
Abfahrt Rumelange 17:45 Ankunft Esch/Alzette 18:05 |
Abfahrt Kayl 17:55 Ankunft Esch/Alzette 18:05 |
Abfahrt Kayl 17:55 Ankunft Esch/Alzette 18:05 |
18:00 | ||||||
18:15 | ||||||
18:30 | ||||||
18:45 | ||||||
19:00 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |