Der MenschLutepitti

ean-Pierre Nuel - 1847-1920

Der Mensch

Von seiner einfacher Herkunft brachte er es fertig,sich durch Intelligenz und unermüdlichen Arbeitseifer zu einem in aller Welt bekannten und anerkannten Wissenschaftler emporzuarbeiten. Er war einer der letzten universal begabten Geister,die noch alle Wissenschaften überblickten,denn nicht nur auf seinem Spezialgebiet war er ein Meister, sondern auch die höhere Mathematik, die Philosophie, die Psychologie und die Geschichte boten ihm kaum Geheimnisse. Er war Gründungsmitglied und führender Kopf mehr denn einer wissenschaftlichen Gesellschaft und seine luxemburgische Herkunft und seine Ausbildung an belgischen und deutschen Universitäten prädestinierten ihn sozusagen zu einem Wirken im Schnittpunkt zweier Kulturkreise. J.P.NUEL liebte die Natur und liess die Bindungen zu seinem Heimatland nie abreissen, denn er verbrachte jedes Jahr seine Sommerferien auf Schloss Useldingen. Gartenarbeit, Fischen, Jagen und Höhlenforschung waren seine Hobbys. Er starb im Alter von 73 Jahren in Lüttich und zwar am 21.August 1920.

Anerkennung und Ehrung

Es ist uns bekannt, dass NUEL schon zeitlebens Anerkennung fand und wir wissen, dass sein Andenken in Lüttich hoch in Ehren steht. Die offizielle Ehrung postmortem erfolgte gelegentlich einer akademischen Sitzung am 28.Januar 1927. An der Universität Lüttich steht eine Büste von J.P.NUEL,die von seinen Studenten gestiftet wurde und deren Abbild uns geschenkt wurde. Auch wir können stolz auf NUEL sein und wir sollen diesem Stolz den entsprechenden Ausdruck verleihen. Das Aufstellen seiner Büste und das Anbringen seines Porträts in der Tetinger Schule scheinen uns geeignet, gleichzeitig Anerkennung und Ehrung seiner Geburtsortschaft zu sein.

Abschlussbemerkung gestatten wir uns auf einen Punkt zu verweisen,an dem niemand vorbei kommt, wenn er von NUEL spricht oder schreibt. Das ist seine Tätigkeit als Autor mehrerer Lehrbücher und Mitarbeiter wissenschaftlicher Zeitschriften und Enzyklopädien. Wir verweisen für diesen Teil auf die anhängende Bibliographie, die weitgehend Auskunft über diesen Tätigkeitsreich gibt.