Pierre Wagener wurde am 21. September 1782 in Tetingen geboren. Sein Geburtshaus stand in der unteren “Langertengaas”. Seine Eltern waren Joannes Wagener(geb. 28.08.1746) und Margaretha Grimeler (geb.8.08.1750). Dieser Ehe entsprossen folgende Kinder:
- Bernardus Wagener 2.11.1773, heiratete Maria Bloo oder Blau aus Leudelingen
- Magdalena 17.4.1775.
- Marie-Catherine 29.12.1778, heiratete Jean Nilles aus Tetingen.
- Elisabeth 29.12.1778, heiratete Heinrich Mathias Theysen aus Peppingen.
- Johannes 25.11.1780, heiratete Eva Reichling, Tochter von Jacques und Catherine Decker aus Tetingen.
- Pierre Wagener 21.09.1782.
- Catharina 25.01.1788, heiratete Nic. Kemp, Sohn von J.Pretemer aus Zolver.
- Anna 2.12.1790.
Rekonstruktion des Tetinger Kirchenviertels zur Zeit Pierre Wageners.
- Geburtshaus Pierre Wageners
- Ursulakapelle
- Haus von Dominique Wilhelm
Nach dem Tode ihres Gatten sah sich die Witwe Margaretha Wagener-Grimeler großen finanziellen Schwierigkeiten ausgesetzt. In der Tat war das Haus verschuldet. Zum Begleichen dieser Schuld ließ die Witwe Wagener am 26.06.1802 folgende Ländereien öffentlich versteigern: [2]
…à concurrence des dettes s’y trouvant présentement auprès la maison paternelle tant hypotécaires que personnelles et de la somme d’argent qu’ils doivent à Bernard Wagener…[3]
- Die Hälfte eines Landes im “Eichenweg”, Tetingen, an Dominique Wilhelm, Bürgermeister, Tetingen. Preis: 102F. [4]
- Die Hälfte eines Landes im “Eichenweg”, Tetingen, an Jean-Pierre Wagener, Tetingen. Preis: 104F. [5]
- Ein Stück Land im “Escherpfad”, Kayl, an J. Schmit aus KayI. Preis: 91F. [6]
- Ein Stück Land im “Grünenweg”, Kayl, an Nicolas Melchior, Tetingen.Preis 189F. [7]
- Ein Stück Land in “Dohlen”, Tetingen, an Jean Friser, Tetingen. Preis:189 F. [8]
- Ein Stück Land in “Sodendrischer”, Tetingen, an Jean Gruber, Tetingen. Preis: 198F. [9]
- Ein Stück Land in “Soden”, Tetingen, an Pierre Felgen, Tetingen. Preis: 189 F. [10]
- Ein Stück Land “in Betten”, Tetingen, an Jean Weynand den Jüngsten, Tetingen. Preis:189 F. [11]
- Ein Stück Land “in Betten”, Tetingen, an Jean Weynand den Jüngsten, Tetingen. Preis:180 F. [12]
- Ein Stück Land “in Lachfeld”, Tetingen, an Pierre Risch, Rümelingen.Preis: 325F. [13]
- Ein Stück Land “auf Hesselberg”, Tetingen, an Nicolas Melchior,Tetingen. Preis: 180 F. [14]
- Eine Wiese in “Hanengraben auf Boelig”, KayI, an Christoph Wagener,Rümelingen. Preis: 300 F. [15]
- Eine Wiese vor dem Ort Tetingen, an Nicolas Melchior, Tetingen.Preis: 180 F. [16]
- Ein Stück Land “in Didelschter”, Tetingen, an Jean Nilles, Tetingen.Preis: 210 F. [17]
- Ein Stück Land “auf Randschessel”, Tetingen, an Jean Nilles, Tetingen.Preis: 246 F. [18]
- Ein Stück Land “in Langertenpans”, Tetingen, an Pierre Felgen, Tetingen.Preis: 96 F. [19]
- Ein Stück Land auf “Hemescher Wege”, Tetingen, an François Pissinger,Tetingen. Preis: 108 F. [20]
- Ein Stück Land auf “Herenter Montagne”, Tetingen, an Michel Jans,Tetingen. Preis: 83 F. [21]
- Eine Wiese in “Neuwies”, Tetingen, an Jean Groff, Tetingen. Preis: 168 F. [22]
- Eine Wiese “au-dessus du village”, Kayl, an Louis-Joseph Dagrin, Obertetingen. Preis: 406 F. [23]
- Ein Stück Land auf “Gintzenbichel” , Kayl, an Pierre Printz, Tetingen. Preis: 102 F. [24]
- Ein Stück Land auf “Gintzenbichel”, Kayl an Jean Groff, Tetingen. Preis: 192 F. [25]
- Ein Acker “auf Hameschter”, Tetingen, an Jean Groff, Tetingen. Preis 138 F. [26]
- Zwei Ländereien “auf Hameschter”, Tetingen, an Nicolas Zierbes, Tetingen, Preis: 192 F. [27]
- Zwei Ländereien “auf Lederten”, Tetingen, an Jean Nilles, Tetingen. Preis: 64 resp. 77 F. [28]
- Ein Stück Land “auf Lederten”, Tetingen, an Bernard Wagener, Tetingen. Preis: 54 F. [29]
- Ein Stück Land “in Langerten”, Tetingen, an Dominique Wilhelm, Bürgermeister, Tetingen. Preis:15 F. [30]
Fast 2 Jahre später, am 31.01.1804, nachdem die Witwe Wagener ihre Schulden getilgt hatte, ließ sie weitere Grundstücke versteigern und teilte den Erlös unter ihren Kindern auf. Es handelt sich um folgende Ländereien:
- Ein Stück Land auf “Dessusbüsch”, Tetingen, an Nicolas Weynand, Tetingen. Preis 79 F. [31]
- Zwei Drittel eines Landes “auf Bromeschberg”, Tetingen, an Pierre Felgen, Tetingen.Preis:55 F. [32]
- Ein Stück Land “auf Hameschter”, Tetingen, an Pierre Felgen, Tetingen. Preis: 96 F. [33]
- Ein Stück Land “hinter Schmitgeschheck”, Tetingen, an Pierre Felgen, Tetingen. Preis 342 F. [34]
- Ein Viertel eines Landes “in Langerten”, Tetingen, an Jean Weynand den Jüngsten, Tetingen. Preis: 169,50 F. [35]
- Ein Sechste eines Landes “auf der Feescht”, Tetingen, an Pierre Grimeler, Tetingen. Preis: 48 F. [36]
- Ein Sechstel eines Landes “auf der Feescht”, Tetingen, an Nicolas Pierre,Tetingen. Preis: 48 F. [37]
- Ein Sechstel eines Landes “auf der Feescht”, Tetingen, an Jean Redinger, Tetingen. Preis: 72 F. [38]
- Ein Wald “in Hessingen”, Rümelingen, an François Witver, Maurer in Rümelingen. Preis: 165,40 F. [39]
Der Anteil der noch minderjährigen Catherine Wagener mußte bei dem Rümelinger Gastwirt Jean Grimeler hinterlegt werden, der sich verpflichtete, der Catherine Wagener bei ihrer Großjährigkeit ihren Anteil auszuzahlen. Nach diesen Veräußerungen stand die Witwe Wagener fast vor dem Nichts. Sie besaß nur noch den Anteil an dem gemeinsamen Vermögen, das sie mit ihrem Ehemann aufgebaut hafte. Doch wie wir noch sehen werden, wird sie auch diesen letzten Rest verlieren. Am 26.03.1805 unterschreibt ihr Sohn Pierre Wagener, um als Ersatzmann für Fréderic Melchior aus Leudelingen in der Armee Napoleons zu dienen.