Nach diesem Brief verliert sich die Spur Wageners endgültig. Was Pierre Wagener zu diesem Zeitpunkt nicht wissen konnte war, daß sein treuer Freund Dominique Wilhelm am 6.11.1811 gestorben war. An wen er seine Briefe nach 1811 richtete, ist unbekannt. Eine letzte Spur Pierre Wageners stammt vom Februar 1812, wo die Witwe Wilhelm einen Brief nach Spanien schrieb, wie es aus dem Stempel der Briefquittung hervorgeht.Ich wollte aber nichts unversucht lassen, um das Schicksal des jungen Tetingers zu klären, und schrieb daraufhin an den ,,Service Historique” in Vincennes. Frau Marie-Annick Hepp, Chefarchivarin, ließ mir am 23.01.1991 folgende Mitteilung zukommen:
Le nommé Wagener Pierre, fils de feu Jean et Marguerite Grimeler, né le 21 septembre 1782 ä Tétange, département des Forêts, arrivé au corps le 29 germinal an 13, grade de dragon, a été tué par l’ennemi le 17 juillet 1812.
Meine Absicht aber war nun, den genauen Ort festzustellen, wo Pierre Wagener ums Leben kam. Die Tatsache, daß Pierre Wagener der “ Armée du Centre” angehörte, die sich in Madrid und Toledo in Garnison befand, sollte diese Nachforschungen erheblich erschweren. In der Tat nahm dieser Teil der Grande Armée an keinen wesentlichen militärischen Operationen teil. König Joseph setzte sie erst am 21. Juli 1812 in Bewegung, als Wellington sich Madrid näherte. In keiner der mir bekannten Literatur ließen sich für den Tag des 17. Juli 1812 bedeutende Kämpfe finden.
Die einzigen Truppenbewegungen, die man an diesen Tagen bei der “ Armée du Centre” feststellen konnte, waren Konzentrationsmanöver für den Tag des Abmarsches am 21. Juli. Es ist bekannt, daß durch diese Bewegungen zahlreiche Guerillabanden sich angespornt fühlten, kleinere Verbände der Zentrumsarmee anzugreifen, die sich auf dem Weg zu den Sammelpunkten befanden. Die Situation des 19. Dragonerregimentes am 17 Juli 1812 war folgende:
Die erste Schwadron mit 100 Mann bildete ein Teil der 2. Kavalleriedivision unter dem Befehl von General Trelliard. Die 2. und die 3. Schwadron, zusammen 200 Mann, befanden sich in Garnison in Toledo. Sie unterstanden dem Befehl von General Le Capitaine.
Der einzige Bericht, über eine Kampfhandlung an diesem 17 Juli 1812, findet man im Buch von Jean Sarramon: “Histoire de la Guerre d’lndépendance de la Peninsule lbérique contre Napoleon 1 er (9e partie: mai-août 1812) La Bataille des Arapiles (22 juillet 1812).” Sarramon schreibt:
le 17 juillet le général Le Capitaine marchait lui-même, à partir du siège de son gouvernement, avec six cents baïonnettes, deux cents sabres et quatre bouches à feu; il poussait jusqu’à Mora d’où il ramenait le lendemain un petit convoi; son mouvement donnait lieu à plusieurs escarmouches avec les guérillos qui rôdaient sur les rives du Tage.
Ob es bei diesem Geplänkel Verluste gegeben hat ist unbekannt. Aus diesem Grunde wird die Todesursache Pierre Wageners, Dragoner im Dienste Napoleons, wahrscheinlich für immer ein Geheimnis bleiben.